![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Eintreten und Innehalten So wurden Altarvierung, Chorjoch und der ganze östliche Bereich, auch das dem Westwerk sich anschließende Langhausjoch in der alten Form mit Gewölbe aus den Ruinen wieder errichtet. Aber der mittlere Teil, der am meisten kriegszerstörte, erhielt ein wesentlich flacheres unsymmetrisches Satteldach. Dadurch ergibt sich eine außen und innen sichtbare Trennung von drei Hauptteilen der Kirche: Westwerk - Langhaus - Chorbereich. Das Langhaus wurde nicht als dreischiffige Halle wieder aufgebaut, sondern Nord- und Mittelschiff zusammen bilden jetzt einen einheitlichen Kirchraum mit großem Bankfeld - begrenzt durch eine erhalten gebliebene Arkadenreihe mit den noch erkennbaren abgebrochenen Gewölbeansätzen. Stahlbetonstreben tragen nun im Achsmaß der früheren Gewölbe die zweischiffig gegliederte Faltdecke, die mit Holzschindeln belegt dem neugeschaffenen Raum Einheit gibt. Das Südschiff wurde ohne Bestuhlung zu einem durchgehenden offenen Flur. Übersicht | Weiter: Im Südschiff |